EBV-Schnappschüsse
   

Herzlich willkommen beim Eppendorfer Bürgerverein in 2023

Der Bürgerverein wurde 1875 gegründet und hat heute ca. 250 Mitglieder. Wir sind parteipolitisch neutral, unabhängig und keiner Konfession verpflichtet.

Dennoch vertreten wir Bürgeranliegen, wie z.B. Barrierefreiheit, mit Nachdruck gegenüber der Politik. Wir pflegen Kontakte zum Bezirksamt, zur Bezirksversammlung, weiteren Institutionen und zu anderen Bürgervereinen. Unser aktuelles Projekt: Wir setzen uns für mehr Licht auf den Gehwegen von Wohnstraßen ein. 

Wir informieren über Neuigkeiten im Stadtteil und stellen uns dem "Social Distancing" im Alter entgegen. Mit gemeinsamen Reisen, Wanderungen und Ausflügen, Stadtteilfesten und geselligen Gesprächsrunden. Viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern!

 Themen, die Eppendorf bewegen ...


DRUCKFRISCH FÜR DEZEMBER!

In unserer neuen Ausgabe: Weihanchtsbräuche, Eppendorfer Straßennamen, Lebenslinien Kunst im UKE, Gestern & Heute ...

Kompakt in unserer druckfrischen Dezember-Ausgabe!

Hinweis: Sie suchen einen Artikel aus einer älteren Ausgabe? Kein Problem: Stöbern Sie
hier im Archiv




 Unser "Tag der offenen Tür"

Im September feierte die Vaterstädtische Stiftung ihr Sommerfest und der Eppendorfer Bürgerverein feierte mit, an unserem "Tag der offenen Tür". (Fotos: C. Altstaedt)


Fotos im Karussell:
C. Altstaedt:
Park Meenkwiese, Parkbank Erikastraße, Spieleabend, Dampfschiff St. Georg, Barmeier Winterpause